Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Table of Contents
maxLevel3
minLevel3

Ablauf der Verarbeitung

Ab 8.50 (geändert: OCR-Verarbeitung)

  1. Ein Dokument wird erstellt
  2. Der Server erstellt in der CPQueue Jobs für Documentviewer (RENDITION)
  3. Documentviewer holt sich den Rendition-Job ab
  4. Documentviewer erstellt Rendition-Dateien im DV-Cache (alle Vorschau-Varianten – Client-Vorschau, Quicklook, Thumbnail …). Genau genommen:
    1. Holt er sich die Objectinformationen (Hashwert, Dokument-Eigenschaften …)
    2. Erstellt zuerst einen Pre-Vorschau für den Client und dann die eigentliche Daten im DV-Cache
    3. Prüft ob Volltext nötig ist. Falls ja, wird die Volltexterkennung ausgeführt.
    4. Ist OCR nötig, wird ein OCR-Job in der Documentviewer-OCR-Queue erstellt. Es ist nicht mehr nötig, den Abbyy-Finereader auf dem Documentviewer-Server zu installieren. 
      Zudem wird eine ocr-error-Datei im Documentviewer-Cache erstellt. Nach erfolgreicher OCR-Erkennung wird im Documentviewer-Cache die OCR-Error-Datei mit den Rückgabedaten ersetzt. Zudem wird ein Volltext-Job in die CPQueue gelegt.
    5. Die Daten werden im Cache-Verzeichnis nach Hashwert abgelegt. Die Volltext-Daten liegen unter hashwert\Text abgelegt und zusätzlich im Verzeichnis DV-BACKUP.
    6. es wird geprüft, ob Quicklook erstellt werden soll. Falls ja, wird ein SLIDE-Job in die CPQueue erstellt
    7. außerdem wird ein Pagecount-Job erstellt, wenn Rendition fertig ist
  5. Der Servicemanager-OCRService prüft die Documentviewer-OCR-Queue, ob ein OCR-Job vorhanden ist. Falls ja, wird dieser abgeholt und mit Hilfe des Finereaders verarbeitet. D.h. der Abbyy Finereader muss immer auf dem Server installiert sein, auf dem der OCR-Service läuft.
    Das Ergebnis der OCR-Erkennung wird an den Documentviewer gesendet, von dem der Job geholt wurde.
  6. Der periodische Server-Job Pagecount prüft die CPQueue und wenn ein PAGECOUNT-Job vorhanden ist, wird der Pagecount-Wert vom Documentviewer geholt und in die Object-Tabelle geschrieben
  7. Der periodische Server-Job Slide prüft die CPQueue und wenn ein SLIDE-Job vorhanden ist, werden die Qicklooks vom Documentviewer abgeholt und in das SLIDE-Verzeichnis des Servers übertragen.
  8. Der Servicemanager-Indexservice prüft die CPQueue, ob ein Index-Job vorhanden ist. Falls ja, werden die Daten vom Documentviewer abgerufen.

...

  1. Ein Dokument wird erstellt
  2. Der Server erstellt in der CPQueue Jobs für Documentviewer (RENDITION)
  3. Der Documentviewer ruft die Rendition-Jobs ab und stellt die erstellten Vorschaudaten ins Documentviewer-Cache-Verzeichnis.
    Sofern OCR nötig ist,
    vor 8.10: stellt der Documentviewer OCR-Jobs in das OCR-Job-Verzeichnis. Die OCR-Jobs werden vom Finereader (durch axfrocr*.exe, überwacht von Server oder Watchdog oder Skript) verarbeitet. Die Überwachung erfolgt über Steuerdateien (*.Meta)
    ab 8.10: ruft der Documentviewer die OCR-Instanz direkt auf. Daher muss der Abbyy Finereader auf dem Documentviewer-Server installiert sein! 
  4. Wenn der Documentviewer fertig ist, erstellt er in der CPQueue die nötigen Jobs SLIDE (= Quicklooks) und Volltext
  5. Der Volltext holt die Volltext-Jobs aus der CPQueue ab und holt sich die Daten vom Documentviewer. 
  6. Pagecount gibt es nicht. 

...