Skripte bearbeiten (allgemein/DMS)
Der Skripteditor in enaio® client
Die aus VBS bekannten globalen Serverskripte, die als Funktionsbibliotheken automatisch in den ausgeführten Skripten zur Verfügung stehen, stehen für JavaScript nicht zur Verfügung. Stattdessen ist es für JavaScript möglich, im Projekt spezifische Skriptbibliotheken anzulegen, die thematisch sortiert einen Satz an Funktionen für einen bestimmten Themenbereich enthalten. Von diesen Skriptbibliotheken können beliebig viele im Skripteditor von enaio® client erstellt werden. Die Integration dieser Skriptbibliotheken in den JavaScript-Code anderer Eventskripte erfolgt über die Funktion rc.require
. Im folgenden Verlauf des Skripts können Funktionen aus diesen Skriptbibliotheken frei verwendet werden.
Unterschied JavaScript / VBS
In JavaScript-Code lassen sich Funktionen aus einem VB-GlobalServerScript nicht verwenden, andersherum kann auch im VBS-Code keine Bibliothek per require
heranangezogen werden.
Im Skripteditor des enaio®client stehen dem Skript-Entwickler zur besseren Übersichtlichkeit Kategorien für die Skripte zur Verfügung. Damit lassen sich gerade die JavaScript-Skriptbibliotheken besser von den eigentlichen Eventskripten unterscheiden.
Zudem stehen dem Skript-Entwickler umfangreiche Funktionen wie Intellisense, Highlighting, Syntaxprüfung, Kommentarfunktionen sowie viele weitere Funktionen zur Verfügung.
Beim Speichern oder Ausführen eines Scripts wird keine automatische Sprachprüfung durchgeführt. Falls dennoch fälschlicherweise VBS-Code in einem JavaScript-Event gespeichert wird, führt dies im späteren Verlauf zu Ausführungsfehlern.