Hinweise zu den Aktualisierungen
Services mit Setup.exe aktualisieren
Vor der Aktualisierung der Services (appconnector, documentviewer, gateway, service-manager, webservices) über die Setups muss das Root-Zertifikat gesichert und nach der Aktualisierung erneut importiert werden.
FQDN
Wo immer Server- oder Client-Adressen verwendet werden: Achten Sie darauf, den FQDN (Fully Qualified Domain Name) zu verwenden.
Reihenfolge der Konfiguration
Bei der Konfiguration der einzelnen Bereiche empfehlen wir folgende Reihenfolge der Konfiguration:
SSL-Zertifikat für enaio® server und die Clients
SSL-Zertifikat für enaio® gateway
SSL-Zertifikat für die serviceübergreifende Kommunikation
Aktualisierung von enaio® appconnector
server.xml
Nach der Aktualisierung von enaio® appconnector wird die Datei server.xml
im Verzeichnis <app-connector-path>/conf
durch die Datei ersetzt, die während der Installation gesichert wurde.
Die gesicherte Datei server.xml
ist im Verzeichnis <app-connector-path>/backup-<timestamp>
zu finden.
Nur bei Verwendung von selbstsignierten Zertifikaten wenn das Stammzertifikat nicht im Windows-Zertifikatspeicher gespeichert ist
cacerts
Bevor Sie enaio® appconnector aktualisieren, sichern Sie ihr Root-Zertifikat. Nach der Aktualisierung muss das Root-Zertifikat erneut importiert werden.
Aktualisierung von enaio® documentviewer
server.xml
Nach der Aktualisierung von enaio® documentviewer wird die Datei server.xml
im Verzeichnis <documentviewer-path>/conf
durch die Datei ersetzt, die bei der Installation gesichert wurde.
Die gesicherte Datei server.xml
ist im Verzeichnis <documentviewer-path>/backup-<timestamp>
zu finden.
Nur bei Verwendung von selbstsignierten Zertifikaten wenn das Stammzertifikat nicht im Windows-Zertifikatspeicher gespeichert ist
cacerts
Bevor Sie enaio® documentviewer aktualisieren, sichern Sie ihr Root-Zertifikat. Nach der Aktualisierung muss das Root-Zertifikat erneut importiert werden.
Aktualisierung von enaio® gateway
Nur bei Verwendung von selbstsignierten Zertifikaten wenn das Stammzertifikat nicht im Windows-Zertifikatspeicher gespeichert ist
cacerts
Bevor Sie enaio® gateway aktualisieren, sichern Sie ihr Root Zertifikat. Nach der Aktualisierung muss das Root Zertifikat erneut importiert werden.
Aktualisierung von enaio® service-manager
Nur bei Verwendung von selbstsignierten Zertifikaten wenn das Stammzertifikat nicht im Windows-Zertifikatspeicher gespeichert ist
cacerts Datei
Bevor Sie enaio® service-manager aktualisieren, sichern Sie ihr Root-Zertifikat. Nach der Aktualisierung muss das Root-Zertifikat erneut importiert werden.
Aktualisierung von enaio® webservices
Nur für enaio® 10.10 oder ältere Versionenserver.xml
Nach der Aktualisierung von enaio® webservices wird die Datei server.xml
im Verzeichnis <webservices-path>/conf
durch die Datei ersetzt, die während der Installation gesichert wurde.
Die gesicherte Datei server.xml
ist im Verzeichnis <awebservices-path>/backup-<timestamp>
zu finden.
Nur bei Verwendung von selbstsignierten Zertifikaten wenn das Stammzertifikat nicht im Windows-Zertifikatspeicher gespeichert ist
cacerts Datei
Bevor Sie enaio® webservices aktualisieren, sichern Sie ihr Root-Zertifikat. Nach der Aktualisierung muss das Root-Zertifikat erneut importiert werden.