/
6. ModalDialog API

6. ModalDialog API

Das ModalDialog Application Programming Interface (API) steht Ihnen ab enaio® webclient 11.10.7 offiziell zur Verfügung.

Das "ModalDialog-AddOn" und die "ModalDialog API" sind lizenzpflichtig ("MDA"). Das Vorhandensein der Lizenz wird beim Öffnen des modalen Dialoges überprüft.

Einleitung

Im enaio® client sowie im enaio® webclient stellen wir Ihnen ab der Version 11.10 eine Möglichkeit zur Verfügung, kundenindividuelle und frei gestaltbare modale Dialoge auf einer Indexdatenmaske bzw. einer Workflow-Maske zu öffnen - das ModalDialog-AddOn. Diese freigestaltbaren modalen Dialoge unterstützten Sie bei der Umsetzung Ihrer unterschiedlichsten Geschäftsprozesse und -szenarien, indem sie flexibel zusätzliche Businesslogik darstellen und mit den Clients interagieren können.

Einen solchen freigestaltbaren modalen Dialog öffnen Sie

Der freigestaltbare modale Dialog verhält sich technologisch wie eine Webseite in einem WebControl / iFrame inklusive der vorhandenen Browsernavigation, die dort zur Verfügung steht. Auf Basis von HTML5 / JavaScript / CSS entwickeln Sie Ihre kundenindividuellen Lösungen und stellen diese zum Beispiel über den enaio® service-manager oder das enaio® gateway bereit. In dem modalen Dialog können Sie jegliche Backend-Services wie zum Beispiel den DMS service für enaio®, enaio® appconnector oder enaio® documentviewer nutzen - sofern diese sich hinter dem enaio® gateway befinden (siehe Same-Origin Policy). Ebenso können Sie über projektseitige Services andere Datenquellen ansprechen und deren Daten in enaio® Datenblättern zur Verfügung stellen.

Für die Kommunikation zwischen dem modalen Dialog und dem jeweiligen Client (enaio® client und enaio® webclient) bieten wir die ModalDialog API an. Spezielle Events und Methoden sorgen für den Informationsaustausch und bieten verschiedene Interaktionen an.

In enaio® mobile und auf mobilen Endgeräten steht das ModalDialog-AddOn aktuell noch nicht zur Verfügung.

Related content