Server-Skripting mit Javascript
Ab enaio® Version 10.10 wird die V8 JavaScript Engine von Google verwendet, um in serverseitigen Events (allgemeine Serverevents + Workflow) parallel zu VBS auch mit JavaScript-Businesslogik implementieren zu können.
Die V8-Engine ist weit verbreitet (Chrome Browser und Node.js) und stellt daher einen allgemein anerkannten Standard dar. In unseren Tests hat sich die V8-Engine als sehr performante und komfortable Skripting-Engine erwiesen, die der VB-Engine in einigen Punkten überlegen ist.
Parallele Verwendung und Umstieg
Für einen leichten Umstieg auf die neue Engine wurde bei der Integration darauf geachtet, die unter VBS etablierten Möglichkeiten beizubehalten.
Beide Skriptengines sind parallel in enaio® einsetzbar, so dass ein schrittweiser Umstieg von VBS auf JavaScript auch in Bestandsprojekten möglich ist. Bei der Umstellung kann Event für Event vorgegangen werden.
Die alten VB-Skripte sind so lange lauffähig, bis für ein Event ein neues JavaScript angelegt wird.
Skripte können in den Skripteditoren des enaio® client und des enaio® editor-for-workflow angelegt und bearbeitet werden.
Weitere Informationen zum Thema Eventsteuerung in enaio®
Modul | VB Script | JavaScript | Link |
---|---|---|---|
enaio® server events | x | x | |
enaio® WF server events | x | x | |
enaio® webclient Events |
| x | |
enaio® webclient WF-Events |
| x | |
DMS Service für enaio® |
| x |