/
Skripte bearbeiten (Worflow)

Skripte bearbeiten (Worflow)

Der Skripteditor enaio® editor-for-workflow

Im Gegensatz zum allgemeinen Skripting stehen für den Workflow auch für JavaScript weiterhin die globalen Skripte zur Verfügung. Hier kann es also dazu kommen, dass gleichzeitig ein globales Serverskript in VBS und eins in JavaScript vorliegen. Die Eventskripte in VBS integrieren das globale Skript "Server script (VB)", die in JavaScript geschriebenen Eventskripte das globale Skript "Server script (JS)", sodass weiterhin die globalen Skripte als Funktionsbibliothek verwendet werden können.

Im Scriptfenster des enaio® editor-for-workflow kann im Kontextmenü zwischen VBS und JavaScript umgeschaltet werden. Auf diese Weise lassen sich alte VBS-Skripte durch neue JS-Skripte ersetzen.

Zwischenstände, die aus JavaScript und VBs bestehen, werden nicht gespeichert. Es würden sonst Fehler bei der Ausführung auftreten.

Dem Skript-Entwickler stehen umfangreiche Funktionen wie Intellisense, Highlighting, Syntaxprüfung, Kommentierungsfunktionen sowie viele weitere Funktionen zur Verfügung.

Beim Speichern oder beim Ausführen eines Scripts wird keine automatische Sprachprüfung durchgeführt. Falls dennoch fälschlicherweise VBS-Code in einem JavaScript-Event gespeichert wird, führt dies im späteren Verlauf zu Ausführungsfehlern.

In den Skripten des Workflows stehen auch in JavaScript die bekannten workflowseitigen Objekte wie thisProcess, wfOrganisation, wfProtocol, wfSystem, und wfVariables zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation von enaio® workflow.

Related content